For years, dollar stablecoins lived in a regulatory gray zone. Multi-billion-dollar markets built without clear rules on reserves, yield, or audits.
With the signing of the US GENIUS Act, that era came to an end.

The GENIUS Act has moved stablecoins from policy debate to business reality.
Banks, asset managers, and fintechs finally have what they wanted: a green light to issue, integrate, and transact with tokenized dollars on public blockchains.
The results? Staggering. ⚡
Since the bill’s passage, total stablecoin supply has jumped 17% in less than three months, pushing the market past $300 billion.
J.P. Morgan moved its deposit token to Base.
Deutsche Bank published a blueprint to tokenize any asset.
Even Walmart and Amazon are rumored to be exploring stablecoins of their own.
The message is clear: the onchain future of money isn’t theoretical anymore, it’s operational ⚙️
The firms that treat interoperability and multi-chain issuance as strategy (not experiments) will define the next decade of digital finance.
5.810
82
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.

